Palliativmedizin

Im UCC-R arbeiten verschiedene Fachbereiche interdisziplinär und hausübergreifend für die bestmögliche Versorgung der Patienten zusammen. Neben der Krankenversorgung sind die am UCC-R beteiligten Mediziner auch in der Forschung aktiv und bieten Krebsmedizin auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.

Das Zentrum verfolgt dabei folgende Ziele:

Palliativpatienten leiden an einer nicht heilbaren und fortschreitenden Erkrankung mit individuell begrenzter Lebenserwartung.

Im Mittelpunkt der Palliativmedizin steht das Erkennen und qualifizierte Behandeln belastender Symptome, um dem Patienten ein möglichst aktives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dabei finden auch die individuellen psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse des Betroffenen Beachtung. Eingebunden in die Behandlung sind dabei auch die Angehörigen; sie zu entlasten, ist uns ein wichtiges Ziel.

Spezialisierte Palliativversorgung wird bei uns flexibel angeboten: der palliativmedizinische Dienst unterstützt auf der Station, auf der sich der Patient gerade befindet; das ambulante Palliativteam ermöglicht eine optimierte Versorgung zu Hause und im Pflegeheim. In der Palliativambulanz besteht die Möglichkeit, Palliativmedizin bereits früh im Behandlungsverlauf zu integrieren. Auf der Interdisziplinären Palliativstation am UKR werden besonders schwer erkrankte Palliativpatienten mit dem Ziel einer nachhaltigen Stabilisierung behandelt.

Das palliativmedizinische Leistungsspektrum umfasst viele Facetten, die ganz auf die persönliche Situation des Patienten und der Angehörigen ausgerichtet sind, zum Beispiel:

  • Individuelle Beratung, Behandlung und Begleitung des Patienten und dessen Angehörigen im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung, auch während des Sterbens
  • Orientierung und Entlastung in schwierigen Situationen
  • Unterstützung bei der Organisation einer angemessenen poststationären Versorgung
  • Beratung zur Klärung des Patientenwillens und bei der Formulierung des Therapieziels

Palliativmedizin lindert nicht nur belastende Symptome während des Sterbevorgangs, sondern kann heute bereits frühzeitig während einer Tumorbehandlung integriert werden, um so nachhaltig die Lebensqualität zu verbessern.

Kontakt

Universitätsklinikum Regensburg

Caritas-Krankenhaus St. Josef